Studium
Studium
Sie interessieren sich für Berufe, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht? Dann sind Sie genau richtig bei uns.
Entdecken Sie unsere innovativen Studiengänge im Bereich der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik.
Student*in werden
Beratungsangebot
Jetzt bewerben
Bachelor - Dual
mit den Profilen Bewegung und Tanz, Medien, Musik oder Sprache
Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis (B.A.)
Soziale Arbeit und ästhetische Praxis (B.A.)
Forschung
Forschung
Forschungsaktivitäten an der HCHP
Hochschule
Hochschule
Willkommen an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam!
Die HCHP ist eine private, staatlich anerkannte, durch den Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule. Unsere Studiengänge bieten Ihnen eine exzellente Vorbereitung für den Einstieg in Soziale Berufe.
Career Service
Career Service
Mit dem Career Service unterstützen wir Studierende beim Berufseinstieg und Unternehmen bei der Suche nach akademischen Nachwuchskräften.
20.11.2022

Begleitforschung zur Konzeption einer Bildungsplattform für das Archiv der Flucht am HKW in Berlin

Mit dem Archiv der Flucht wird am Haus der Kulturen der Welt in Berlin (HKW) von Carolin Emcke und Manuela Bojadžijev ein Oral-History-Projekt kuratiert, das in 42 dokumentarischen Filminterviews ein Online-Archiv für die Auseinandersetzung mit Themen wie Aus- und Einwanderung, Migration und Flucht, Heimat und Exil bereitstellt. Begleitend zum Archiv der Flucht entsteht bei mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V. in Zusammenarbeit mit zahlreichen ausgewiesenen Expert*innen eine Bildungsplattform mit pädagogischen Materialien, um das Archivgut verschiedenenen Settings Politischer Bildung zugänglich zu machen. Alle Materialien werden als Open Educational Resources (OER), also unter freier Lizenz, auf der Plattform veröffentlicht.

Der Arbeitsbereich Medienbildung der FHCHP begleitete die Konzeption der Bildungsplattform im Rahmen einer Begleitforschung. Die Bildungsplattform und alle entstandenen Methoden sind unter https://archivderflucht-bildung.org/ zu finden. Der Forschungsbericht wurde im November 2022 veröffentlicht: https://medialepfade.org/2022/11/politische-medienbildung-und-rassismuskritik/. Das Projekt wurde durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

crossmenu