Studium
Studium
Sie interessieren sich für Berufe, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht? Dann sind Sie genau richtig bei uns.
Entdecken Sie unsere innovativen Studiengänge im Bereich der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik.
Student*in werden
Beratungsangebot
Jetzt bewerben
Bachelor - Dual
mit den Profilen Bewegung und Tanz, Medien, Musik oder Sprache
Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis (B.A.)
Soziale Arbeit und ästhetische Praxis (B.A.)
Forschung
Forschung
Forschungsaktivitäten an der HCHP
Hochschule
Hochschule
Willkommen an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam!
Die HCHP ist eine private, staatlich anerkannte, durch den Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule. Unsere Studiengänge bieten Ihnen eine exzellente Vorbereitung für den Einstieg in Soziale Berufe.
Career Service
Career Service
Mit dem Career Service unterstützen wir Studierende beim Berufseinstieg und Unternehmen bei der Suche nach akademischen Nachwuchskräften.

Praxispartner werden

Jede pädagogische Einrichtung in der Sozialen Arbeit kann Praxispartner für die dualen Studiengänge der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam sein.

Durch das Fachkraftgebot ist davon auszugehen, dass es in jeder sozialen Einrichtung in ausreichender Anzahl pädagogische Fachkräfte gibt. Diese sollten grundsätzlich bereit sein, dual Studierende zu begleiten, zu unterstützen und für Fragen offen zu sein.

Es sollte ein/e Mentor*in festgelegt werden, mit dem/r regelmäßige Reflexionsgespräche stattfinden. Ziel ist es, dass dual Studierende durch alltägliche Mitarbeit die pädagogische Arbeit einer Einrichtung kennenlernen und nach einer Einarbeitungszeit mittragen. Gleichzeitig können sie der Einrichtung von Anfang an (eignungsgeprüft) ihre Erfahrung auf einem der Spezialisierungsgebiete der Hochschule (Bewegung und Tanz, Medien, Musik oder Sprache) in Form von Angeboten zur Verfügung stellen und sich dabei gleichzeitig auf dem Gebiet erproben.

Durch die Dauer des Studiums von drei Jahren werden dual Studierende in der Regel schnell zu Mitarbeiter*innen mit besonderer Expertise.

Praxiskoordinatorin
Nina Karth 
Portraitfoto von Nina Karth
crossmenu