Jede pädagogische Einrichtung in der Sozialen Arbeit kann Praxispartner für die dualen Studiengänge der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam sein.
Durch das Fachkraftgebot ist davon auszugehen, dass es in jeder sozialen Einrichtung in ausreichender Anzahl pädagogische Fachkräfte gibt. Diese sollten grundsätzlich bereit sein, dual Studierende zu begleiten, zu unterstützen und für Fragen offen zu sein.
Es sollte ein/e Mentor*in festgelegt werden, mit dem/r regelmäßige Reflexionsgespräche stattfinden. Ziel ist es, dass dual Studierende durch alltägliche Mitarbeit die pädagogische Arbeit einer Einrichtung kennenlernen und nach einer Einarbeitungszeit mittragen. Gleichzeitig können sie der Einrichtung von Anfang an (eignungsgeprüft) ihre Erfahrung auf einem der Spezialisierungsgebiete der Hochschule (Bewegung und Tanz, Medien, Musik oder Sprache) in Form von Angeboten zur Verfügung stellen und sich dabei gleichzeitig auf dem Gebiet erproben.
Durch die Dauer des Studiums von drei Jahren werden dual Studierende in der Regel schnell zu Mitarbeiter*innen mit besonderer Expertise.