Studium
Studium
Sie interessieren sich für Berufe, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht? Dann sind Sie genau richtig bei uns.
Entdecken Sie unsere innovativen Studiengänge im Bereich der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik.
Student*in werden
Beratungsangebot
Jetzt bewerben
Bachelor - Dual
mit den Profilen Bewegung und Tanz, Medien, Musik oder Sprache
Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis (B.A.)
Soziale Arbeit und ästhetische Praxis (B.A.)
Forschung
Forschung
Forschungsaktivitäten an der HCHP
Hochschule
Hochschule
Willkommen an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam!
Die HCHP ist eine private, staatlich anerkannte, durch den Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule. Unsere Studiengänge bieten Ihnen eine exzellente Vorbereitung für den Einstieg in Soziale Berufe.
Career Service
Career Service
Mit dem Career Service unterstützen wir Studierende beim Berufseinstieg und Unternehmen bei der Suche nach akademischen Nachwuchskräften.
11.09.2023

Facherzieher:in Musik

Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikat

Sie möchten Musik in Ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern einsetzen?
Musikpädagogische Angebote für Kinder selbständig planen und durchführen zu können, ist das Ziel der berufsbegleitenden Weiterbildung ›Facherzieher:in Musik‹. Unabhängig von Ihren musikalischen Vorerfahrungen vermitteln wir Ihnen die praktischen Fähigkeiten, das didaktische Know-How und die pädagogischen Methoden kindgerechter Musikpädagogik. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen der Dozent:innen der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam aus dem Bereich Elementare Musikpraxis in der Kindheitspädagogik.

Inhalte

• Planung, Durchführung und Reflexion musikpädagogischer Angebote für Kinder
• niederschwelliges, kindgerechtes Arrangieren
• Musizierangebote für inklusive und Förderkontexte
• altersgerechte Liedauswahl
• Singen mit Kindern & Kinderstimmbildung
• Musiktheorie
• einfache Begleitmuster auf der Gitarre/Ukulele
• Komponieren und Improvisieren mit Kindern
• Grundlagen des Songwritings
• Perkussion mit Kindern
• Musik und Bewegung
• Digitale Musikproduktion / Erstellung von Einstudierhilfen

Umfang, Dauer & Struktur

• berufsbegleitend
• 144 Stunden
• 1 Blockveranstaltung / Monat
• Freitag 15.00-20.00 Uhr, Samstag 10.00-16.30 Uhr
• Oktober-Februar, April-Mai

Termine

• 13.+14.10.2023, 17.+18.11.2023, 8.+9.12.2023., 12.+13.01.2024, 2.+3.02.2024, 12.+13.04.2024, 25.05.2024 (Kolloquium)

Anmeldefrist

• 1. Oktober 2023

Abschluss

• Abschlussprojekt mit Kolloquium
• Zertifikat der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam
• Kann in vollem Umfang für ein Studium Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis (Schwerpunkt Musikpädagogik) an der HCHP angerechnet werden.

Kosten

• 880,- € (zahlbar insgesamt oder in 5 Raten à 176,- €)
• steuerlich absetzbar

Zugangsvoraussetzungen

• Berufstätigkeit als staatlich anerkannte:r Erzieher:in, als Fachkraft mit abgeschlossener pädagogischer Berufsausbildung oder als Kindheitspädagog:in
• Keine musikpraktische Vorbildung erforderlich

Nachweise

• Berufsabschlusszeugnis
• Nachweis über aktuelle Berufstätigkeit in einer kindheitspädagogischen Einrichtung

Leitung & Dozent:innen

• Leitung: Prof. Dr. Jan-Peter Koch, Professur für Musikpädagogik an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam
• Dozent:innen: Lehrende des Profils Musikpädagogik in Sozialer Arbeit und Kindheitspädagogik der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam

Beratung

Prof. Dr. Jan-Peter Koch: j.koch@hchp.de

Bewerbungsmanagement

• Silke Ewe: s.ewe@hchp.de

crossmenu