Studium
Studium
Sie interessieren sich für Berufe, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht? Dann sind Sie genau richtig bei uns.
Entdecken Sie unsere innovativen Studiengänge im Bereich der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik.
Student*in werden
Beratungsangebot
Jetzt bewerben
Bachelor - Dual
mit den Profilen Bewegung und Tanz, Medien, Musik oder Sprache
Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis (B.A.)
Soziale Arbeit und ästhetische Praxis (B.A.)
Forschung
Forschung
Forschungsaktivitäten an der HCHP
Hochschule
Hochschule
Willkommen an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam!
Die HCHP ist eine private, staatlich anerkannte, durch den Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule. Unsere Studiengänge bieten Ihnen eine exzellente Vorbereitung für den Einstieg in Soziale Berufe.
Career Service
Career Service
Mit dem Career Service unterstützen wir Studierende beim Berufseinstieg und Unternehmen bei der Suche nach akademischen Nachwuchskräften.
Musik ist für alle da!

Was lernen die Studierenden der Musikpädagogik?

Das Studienprofil vermittelt Grundlagen, um Musik und Gesang professionell in sozialen Berufen anzuwenden. Dabei lernen die Studierenden, die Musikangebote an verschiedene Zielgruppen angepasst zu entwickeln: inklusiv, digital oder analog, live und partizipativ.
Im Mittelpunkt stehen kulturelle Teilhabe, Partizipation, Empowerment und das Erfahren von Selbstwirksamkeit. Die Studierenden erwerben die akademische und künstlerisch-praktische Expertise, um musikbezogene Angebote für Kinder und Erwachsene unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe inklusiv zu gestalten und somit neuartige ästhetische Erfahrungsräume zu eröffnen. Dabei können Sie Musik für die Begleitung von Lern-, Bildungs- und Entwicklungsprozessen sowie in der Lebensgestaltung nutzen.
Sie haben Fragen? Natürlich!
Ihre Ansprechpartner
Portraitfoto von Jan-Peter Koch

Prof. Dr. Jan-Peter Koch

Professor für Musikpädagogik, Studiengangsleiter Musikpädagogik
0331 2313 439
- Terminvereinbarung
Portraitfoto von Matthias Haenisch

Matthias Haenisch

Vizepräsident für Studienangelegenheiten, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Musikpädagogik
0331 2313 439
- Terminvereinbarung
Musik kann was!

Was erwartet Sie? Inhalte des Studienprofils Musikpädagogik

Die Studierenden können ihre musikpraktischer Kompetenzen auf traditionellen und innovativen Instrumenten und mit digitalen Musiktechnologien sowie in Gesang und Chorleitung ausbauen. Musik macht zusammen Spaß! Das regelmäßige Spielen in Bands sowie digitale Musikproduktion und -gestaltung gehören zu den Studienschwerpunkten. An der Hochschule Clara Hoffbauer erleben und planen Studierende unter professioneller Anleitung Konzerte und Festivals, Musical- oder Videoproduktionen.
Musik praktisch und theoretisch
In Praxisseminare über elementare Musikpädagogik den Studierenden entsprechende Fähigkeiten, um niederschwellige, voraussetzungslose und inklusive Musizierangebote in ihrer Praxis zu realisieren. Im Umgang mit unterschiedlichsten musikalischen Praxen und Kulturen erweitern die Studierenden ihre musikalische Lebenswelt. Das Studium der Musikpädagogik an der Hochschule Clara Hoffbauer vermittelt zudem Einblicke in unterschiedliche Ansätze der Musikwissenschaft, -psychologie, -soziologie und -anthropologie. Studierende setzen sich vor allen mit aktuellen Musikkulturen und musikalischen Lern- und Bildungspraxen im 21. Jahrhundert auseinander – von Popmusik über Community Music bis hin zu Improvisation und Medientechnologien.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

crossmenu