Die Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam (HCHP) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Evangelischen Hochschule Potsdam gGmbH. Sie ist Teil der Hoffbauer Stiftung, die seit mehr als 100 Jahren im Bereich Sozialer Arbeit wirkt. In ihren Einrichtungen ist diese insbesondere in der beruflichen, schulischen und elementaren Bildung sowie in der Jugendhilfe tätig und stellt sich dort u.a. der Aufgabe, Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Bildungsweg von der Kita bis zur Hochschule zu begleiten und zu stärken. Die HCHP leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Deckung des Bedarfes an kompetenten Fachkräften.
Aus der im Jahre 2010 gegründeten Hoffbauer Berufsakademie wurde 2016 die staatlich anerkannte Fachhochschule Clara Hoffbauer, die sich ausschließlich dem dualen Studium in sozialen Arbeitsfeldern widmete. Im Jahre 2022 wurde eine neue Phase der Entwicklung der Hochschule eingeläutet: die Weiterentwicklung der erfolgreichen Studiengänge und gleichzeitig die Erweiterung des Studienangebotes um Vollzeitstudiengängen in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern. Darüber hinaus steht für 2023 erstmalig ein Masterstudiengang im Angebot: Internationale Soziale Arbeit und Friedensbildung. Damit einher geht der Anspruch, die Forschungsaktivitäten zu intensivieren und auszubauen. Dieser Entwicklung Rechnung tragend, führt die Hochschule seit dem 1. Januar 2023 ihre erfolgreiche Tätigkeit unter dem Namen Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam (HCHP) weiter.
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften University of Applied Sciences ist die HCHP besonders dem Theorie-Praxis-Transfer verpflichtet. Dazu gehört ein enger Wissens- und Erfahrungsaustausch mit der Praxis, der durch die Einbeziehung erfahrener Praxispartner in die akademische Lehre wie auch durch die Vielzahl unterschiedlicher begleiteter Praktika der Studierenden gewährleistet ist.
An der HCHP zu studieren heißt NC-frei und praxisnah zu studieren. Merkmale sind das Lernen in kleinen Gruppen und die enge Betreuung durch Lehrende und die Hochschulverwaltung. In den Studiengängen wird der Erwerb sozialer und pädagogischer Kompetenzen integrativ mit der Entwicklung ästhetisch-kreativer Kompetenzen in den Bereichen Musik, Bewegung und Tanz, Medien oder Sprache als eine Einzigartigkeit unter vergleichbaren Studienangeboten praktiziert. Internationale Kooperationen ermöglichen die Einbeziehung aktueller Themen und die Vermittlung von Kompetenzen in einer globalisierten Welt.
Die Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam betrachtet sich als weltoffenen Ort. Differenzierte und vielfältige Sichtweisen, Meinungen und internationaler Austausch erkennen wir als Grundlagen unserer Lehr- und Forschungstätigkeit. Diskriminierenden Erscheinungen treten wir konsequent entgegen.