Mit unserer sprachästhetischen Ausbildung von Erzieher*innen leisten wir unter anderem mit dem Seminar "Dichten mit Kindern", welches fest im Curriculum verankert ist, einen landesweit wichtigen Beitrag zur poetisch-lyrischen Ausbildung junger Menschen an Hochschulen. Während mit Tanz- und Musikschulen die tänzerischen und musischen Entwicklungen unserer Kinder und Jugendlichen Orte der Entfaltung finden, fehlen diese für die sprachkünstlerische Entfaltung. Es gibt in diesem Land keine Sprachkunstschulen, wo Kinder früh zum Dichten und Schreiben angeleitet werden. Lyrikbände verschwinden aus den Kinder- und Erwachsenenregalen. Buchhandlungen und Bibliotheken führen kaum noch Lyrikbände.
Aber was ist ein Leben ohne Lyrik? Worin besteht der Sinn des Lebens, wenn wir verlernen, das Leben mit unseren Sinnen zu fühlen, zu begreifen?
Fotos (c) Natalia Reich