Anna Buchenau, Jahrgang 1980, ist Zirkuspädagogin nach BAG, C-Trainerin für Breitensport und staatlich anerkannte Heilpraktikerin. Seit Anfang 2018 ist sie auch Lehrbeauftragte für Akrobatik im Studiengang „Bewegungspädagogik und Tanz in sozialer Arbeit“. 2001 kam sie in Berührung mit dem Kinder- und Jugendcircus Tasifan in Weimar und ist für die Initiative „Ein Zirkuszelt für Potsdam“, die Gründung des Kulturcamper e.V. und ihre Heilpraktikerausbildung Ende 2003 nach Potsdam gezogen. Seitdem ist sie eng mit dem Kinder- und Jugendcircus Montelino verbunden und hat stetig daran gearbeitet, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Wegbereitend waren unter anderem die Theater- und Zirkuspädagogischen Weiterbildungen am Shake in Berlin, bei den Harlekids in Senftenberg, im T-Werk Potsdam, beim Social Circus/Cirque du Soleil/Cabuwazi und beim Zentrum für bewegte Kunst in Berlin mit dem Circus Sonnenstich. Seit 12 Jahren leitet Anna Buchenau Zirkus-AGs an Schulen, gab Vertikaltuchkurse bei den Tanztagen Potsdam, bei Whats Art, Trapezkurse in der fabrik Potsdam, beim BAF e.V. in Rostock und Zirkuskurse für Kinder von Geflüchteten. Sie begleitet Ferienfreizeiten und gibt regelmäßig Kurse beim Kinder- und Jugendcircus Montelino in den Disziplinen Akrobatik, Jonglage, Clownerie, Laufkugel, Rola Bola, Trapez und dem Vertikaltuch. Seit 2017 leitet Anna Buchenau mit einer Kollegin auch eine Zirkusgruppe für junge Menschen mit Downsyndrom.
„Das Spannendste an meiner Arbeit: dass in der Vielfalt des Zirkus‘ für alle etwas dabei ist. Ich liebe die kreative Freiheit und dass alle Menschen, denen ich begegne, so herrlich verschieden sind und ich dabei nie auslernen werde.“