Helen de Bie absolvierte ihr Studium „Theatre and Education“ an der Kunsthochschule in Utrecht, Niederlande (Abschluss BTH Theatre & Education). Seit 2005 arbeitet sie als freiberufliche Theaterpädagogin in verschiedensten Projekten in Berlin, Deutschland und international. Helen de Bie ist im Bereich Sprachförderung mit theaterpädagogischen Methoden für Kinder und Erwachsene (für ua. Kreativhaus e.V.) tätig und ebenso als Klinikclown für Senioren und in interkulturellen Kontexten (für u.a. Berliner Klinikclowns e.V.), Sie führt theaterpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen (in der Kooperation HeldenFabrikBerlin) durch.
Schwerpunkt Helen de Bies Arbeit ist immer die Suche nach spielerischen Momenten und Authentizität in Kommunikationsprozessen.
An der HCHP ist Helen de Bie Dozentin für das Seminar „Das Spiel in der Sprachbildung“. In diesem Seminar untersuchen die Teilnehmenden, wie Spiel die Sprachbildung fördert und wie Spaß als Motor für das Erlernen neuer Kompetenzen in jedem Alter zentral steht. Hierfür nutzt Helen de Bie theater- und clownspädagogische Methoden, sowie alltagsübliche Spielereien, Rituale und Gesellschaftsspiele. Da das Erlernen von Sprache immer eine Beziehung voraussetzt und diese Beziehung von der Persönlichkeit des*der Pädagog*in mit abhängig ist, gehört zu diesem Seminar auch immer die Suche nach eigenen Interessen und der Einsatz eigener Faszinationen.