Juliane Ahlborn, M.A., studierte Medienbildung: Audiovisuelle Kultur und Kommunikation an der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) in Magdeburg. Nach ihrem Abschluss im März 2020 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem internationalen MINT Projekt an der Fakultät für Informatik sowie im Zentrum für Lehrerbildung der Universität. Seit Juli 2020 ist Juliane Ahlborn Promotionsstipendiatin der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Betrachtung sozio-kultureller Implikationen von Algorithmen, Code und Software. Dabei steht die kreativ-künstlerische Auseinandersetzung mit (vermeintlich intelligenten) Algorithmen im Fokus.
Ahlborn, J., Stricker, J & Verständig, D. (2021). Embracing Unfinishedness: Kreative Zugänge zu Data Literacy. In: A. Barberi, C. Grabensteiner & K. Himpsl-Gutermann (Hrsg.), Data Literacy – Datenkompetenz – Datenbildung. Medienimpulse (3/21). https://doi.org/10.21243/mi-03-21-18
Ahlborn, J., Gröschner, M., Krückel, F. & Verständig, D. (2021). Digitale Grenzen überwinden: Praktiken der Spätmoderne zwischen Kreativität und Exploration. Ein standortübergreifendes Forschungsprojekt. In Begutachtung. In: T. Bamberger, I. Schell-Kiehl & J. Wahl (Hrsg.), Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität. Weinheim: Beltz Juventa.
Verständig, D., Ahlborn, J. (2020). Decoding Subjects? Über Subjektivierung und Kreativität im algorithmischen Zeitalter. In: Verständig, D., Holze, J. & Biermann, R. (Hrsg.), Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität – Reflexionen im Kontext des digitalen Zeitalters. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31248-0_5
Ahlborn, J. (2020). Code – Kunst — Subjekt. Bildungs- und subjektivationstheoretische
Perspektiven auf algorithmische Artikulationsformen. In: Medienbildung. Studien zur audiovisuellen Kultur und Kommunikation. https://doi.org/10.24352/UB.OVGU-2020-138
Ahlborn, Juliane (im Erscheinen). KI – Kunst – Bildung. Wie KI und Algorithmen das Verhältnis von Kreativität, Kunst und Bildung verschieben. In: C. Leineweber, M. Waldmann & M. Wunder (Hrsg.), Materialität – Digitalisierung – Bildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag.
Ahlborn, Juliane (im Erscheinen). Zur (Un-)Berechenbarkeit der Künste. Wie algorithmische Strukturen die Bedingungen für Ästhetik und ästhetische Bildung verändern. In: C. de Witt, C. Gloerfeld & S. E. Wrede (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in der Bildung. Wiesbaden: Springer.