Studium
Studium
Sie interessieren sich für Berufe, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht? Dann sind Sie genau richtig bei uns.
Entdecken Sie unsere innovativen Studiengänge im Bereich der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik.
Student*in werden
Beratungsangebot
Jetzt bewerben
Bachelor - Dual
mit den Profilen Bewegung und Tanz, Medien, Musik oder Sprache
Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis (B.A.)
Soziale Arbeit und ästhetische Praxis (B.A.)
Forschung
Forschung
Forschungsaktivitäten an der HCHP
Hochschule
Hochschule
Willkommen an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam!
Die HCHP ist eine private, staatlich anerkannte, durch den Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule. Unsere Studiengänge bieten Ihnen eine exzellente Vorbereitung für den Einstieg in Soziale Berufe.
Career Service
Career Service
Mit dem Career Service unterstützen wir Studierende beim Berufseinstieg und Unternehmen bei der Suche nach akademischen Nachwuchskräften.

Stephan Müller

Lehrbeauftragter für Musikpädagogik
stephan.mueller@hschp.de
Zur Person

Über mich

Stephan Müller ist staatlich anerkannter Musikpädagoge und Musiker. Er studierte am Hohner-Konservatorium in Trossingen neben den theoretischen Fächern u. a. Akkordeon, Klavier, Dirigieren, Pop-Arrangement und Methodik bei bekannten Dozenten wie Hans-Günther Kölz, Wolfgang Ruß, Fritz Dobler, Hans K. Jacobsen und Gaby Brändle. Danach erweiterte er seine Instrumenten-Palette an der Jazz&Rock-Schule-Freiburg um E-Bass und Schlagzeug bei Christoph Steier und Thilo Rebmann. Seine musikalischen Interessen waren immer schon breit gefächert: von Volks- und Tanz-Musik über Blues-Rock, Ska, Irish Folk, Funk bis Jazz und großes Show-Orchester. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der HCHP ist er als Lektor, Layouter und Demo-Produzent für Jetelina.de tätig, wo er auch seine Stücke und Arrangements veröffentlicht. Außerdem gibt er Instrumental-Unterricht bei der Musikschule VivaMusica in Berlin. Auch gilt sein Interesse der Musik-Theorie, der Unterrichts-Methodik, dem Arrangement, dem Songwriting sowie dem Producing mit Notensatz-Programmen und DAWs. Die Methode des „gehirngerechten Lernens“ findet sich in allen seinen Kursen wieder.

Einige Leitgedanken:

„Es gibt keine schlechte Musik!
Es gibt falsche Töne, schlechte Arrangements, unmotivierte Spieler:innen, die falsche Musik am falschen Ort, verstimmte Instrumente, falsch eingestellte Amps, nicht stilgerecht gespielte Stücke, die falsche Musik für das falsche Instrument… aber keine schlechte Musik!“

„Ich möchte meine Fähigkeiten und Stärken optimal ausbauen und anderen Menschen helfen, dies ebenfalls zu tun, so sie dies wollen…“ (frei nach Vera F. Birkenbihl)

Veröffentlichungen

mehrere Veröffentlichungen für Akkordeon-Solo und Orchester bei Jetelina.de

Hochschulteam
Stephan Müller
Lehrbeauftragter für Musikpädagogik
stephan.mueller@hschp.de
crossmenu