Auf https://humboldt40.hypotheses.org/ begleitet und dokumentiert ein Blog u.a. das im Sommersemester 2021 stattfindende Seminar “Humboldt 4.0? – Bildungsphilosophische Perspektiven auf Digitalisierung” am Institut für Philosophie der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, das auf Initiative Studierender ins Leben gerufen wurde. Hier werden verschiedene Ergebnisse aus dem Seminar aufbereitet und zur Verfügung gestellt.
Seit September 2021 sind hier auch die Aufzeichnungen dreier Vorträge zu finden – darunter ein Beitrag unter Beteiligung der FHCHP-Medienbildung: Sandra Aßmann und Olga Neuberger von der Ruhr-Universität Bochum sprachen gemeinsam mit Valentin Dander und diskutierten mit den Seminarteilnehmenden zum Thema Bildung relational denken in einer „Participatory Culture“.