Studium
Studium
Sie interessieren sich für Berufe, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht? Dann sind Sie genau richtig bei uns.
Entdecken Sie unsere innovativen Studiengänge im Bereich der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik.
Student*in werden
Beratungsangebot
Jetzt bewerben
Bachelor - Dual
mit den Profilen Bewegung und Tanz, Medien, Musik oder Sprache
Bildung und Erziehung in der Kindheit und ästhetische Praxis (B.A.)
Soziale Arbeit und ästhetische Praxis (B.A.)
Forschung
Forschung
Forschungsaktivitäten an der HCHP
Hochschule
Hochschule
Willkommen an der Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam!
Die HCHP ist eine private, staatlich anerkannte, durch den Wissenschaftsrat akkreditierte Hochschule. Unsere Studiengänge bieten Ihnen eine exzellente Vorbereitung für den Einstieg in Soziale Berufe.
Career Service
Career Service
Mit dem Career Service unterstützen wir Studierende beim Berufseinstieg und Unternehmen bei der Suche nach akademischen Nachwuchskräften.
19.06.2022

12. Internationale Konferenz „Sociology – Social Work and Social Welfare – Regulation of Social Problems”

Am 09. Juni 2022 fand die 12. Internationale Konferenz „Sociology – Social Work and Social Welfare – Regulation of Social Problems” an der Polytechnischen Universität in Lviv (Ukraine) statt.
Die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam war als Kooperationspartnerin und Co-Organisatorin beteiligt und unterstützte bereits im Vorfeld die Kolleg*innen des Departments für Soziologie und Soziale Arbeit an der Universität in Lviv bei der Planung und Durchführung der Konferenz. Insgesamt nahmen ca. 80 Student*innen und Wissenschaftler*innen aus der Ukraine, Polen, Deutschland und anderen Ländern teil.
Zu Beginn gedachten die Teilnehmer*innen der Opfer des russischen Krieges gegen die Ukraine.
In seinem Grußwort zu Beginn der Konferenz wies Prof. Dr. Kiewitt als Vertreter der FHCHP auf die Bedeutung dieser Konferenz angesichts des Krieges hin, dessen Präsenz im Verlauf der Konferenz durch verschiedene Diskussionen spürbar war. Den Teilnehmer*innen war jedoch ihre Freude an diesem virtuellen Austausch anzumerken.
Die ukrainischen Kolleg*innen formulierten schließlich ihren Wunsch nach Weiterführung einer Kooperation. So bleibt die Hoffnung, dass der Krieg schnellstens beendet wird und eine weitere Zusammenarbeit mit persönlichen Begegnungen ermöglicht werden kann.

bild 1 logos
12. Internationale Konferenz „Sociology – Social Work and Social Welfare – Regulation of Social Problems” 2
crossmenu